Mercedes-Benz 190D (W201)
Durch meine veränderte Lebenssituation und der daraus resultierenden Kilometer zu meiner Liebsten, war der 190E im Unterhalt zu teuer geworden
Durch Zufall bin ich dann auf den 190D gestossen, bei einem Gespräch in der Raucherecke in der Firma
Ich hab das Auto kurz vor Weihnachten 2005 für 200 Öcken geschossen, TÜV/AU im Januar 2006.
Die Kiste hat geschätzt 400000km runter, die man ihr auch ansieht; das Auto war jahrelang Nutzfahrzeug bei minimalster Pflege. Farbe: grau (ist mir unverständlich, wie man sich bei einen Neuwagen so was aussuchen kann)
EZ 1/85, 4-Gang Rührschüssel, AHK, ESSD, el ASP rechts (war der da schon Serie?), Euro 2.
Zuerst hab ich mal die neuen WR vom 190E draufgeschraubt und die Radlager vorn eingestellt, plötzlich braucht man das Lenkrad nimmer krampfhaft festhalten und das Auto fährt geradeaus.
Der Diesel springt bei den kalten Temperaturen des Winters 2005/2006 problemlos nach einmaligen Vorglühen ohne Gasgeben an, Motor scheint also ok zu sein.
Um HU/AU 01/2008 zu bekommen, musste doch einiges getan werden:
- Bremse hinten komplett (Scheiben, Klötze), Handbremsbacken hab ich gleich mitgemacht, wenn ich den Kram eh auseinander hab
- Radlauf hinten rechts, da hab ich ein Rep-Blech reingebraten
- Rostloch über hinterer rechter WH-Aufnahme, da kam eine 'Briefmarke' drauf
- Feder vorne rechts gebrochen. Der Wechsel der vorderen Feder war ein Gefrickel ohne Ende, normale Federspanner haben kaum Platz und die Daimler-Dinger hab ich net.
Zu zweit deutlich einfacher, aber ich war allein auf weiter Flur (und meine Spanngurte natürlich im Landy)
- Federaufnahme vorne links oben angerostet (das hab ich schweissen lassen, so gut kann ich's nicht)
Bisher hat mich das Auto gekostet (ohne laufende Kosten für Sprit etc.):
- 200 fürs Auto
- 120 Ersatzteile bei TE (Bremsenkram)
- 15 fürs Rep-Blech
- 20 für einen Satz gebrauchte Federn
- 50 fürs Schweissen der Federaufnahme
- 70 für HU/AU
- 50 für einen gebrauchten Fahrersitz
Macht in der Summe 525 Öcken für einen 190D mit zwei Jahren TÜV
Oktober 2007: der Daimler ist weg, verschenkt. Nachdem der Motor immer unschönere Geräusche gemacht hat (vielleicht hätte ich doch nicht das gute Drittraffinat zu 7,99 €/5l zum Ölwechsel nehmen sollen) ist mir bei der Suche nach einem Ersatz ein Volvo zugelaufen...
eins zurück |
zum nächsten |
Navigation ohne Frames:
Homepage
zur Liste