Audi 100 Avant
Tja, das Bessere ist des Guten Feind....ein Auto in sehr gutem Erhaltungszustand, dem guten (grossen) Fünfzylinder, ZV, SSD, AHK, Alufelgen (eine Sache, für die ich nie Geld ausgeben würde) und dem Armaturenbrett mit den vielen Rundinstrumenten. Leider eine Rührschüssel, nix Automatik.
Ein Jahr hat das Auto so getan, wie Autos tun sollen: Sprit reinkippen und fahren. Innerhalb des letzen Vierteljahres ist dann so ziemlich alles verreckt, was verrecken kann:
- Handbremse - eine absolute Schwachsinnskonstruktion, die mechanisch über eine Welle die hinteren Bremsklötze betätigt. Und was macht so eine Welle? Sie gammelt fest, klar. Audi, nachsitzen!
- Vorderbremse - bremst auf Eisen. Das macht die Bahn zwar auch, aber bei denen meckert kein TÜV ;-). OK, das ist normaler Verschleiss.
- Motor ölt an der Ventildeckeldichtung. Das wäre auch kein Thema, wenn man nicht die komplette Ansaugbrücke abbauen müsste, um diesen Pfennig(oder muss ich Cent schreiben?)artikel zu wechseln. Audi - nachsitzen!
- Servolenkung ölt. Und zum Nachfüllen ist Feld- Wald- und WiesenATF natürlich nicht gut genug. Das muss schon sauteuere Spezialplörre sein. Audi - ...
- Die Kühlwasserkontrolleuchte blinkt ständig. Das nervt! Alle Versuche, den Schrott stillzulegen, sind gescheitert. Dabei geht's dem Kühler prima. Wasser ok, wird net zu heiss...alles im grünen Bereich. Audi...
- Wirklich super ist die Vollverzinkung. Auch nach dem letzten volldurchgesalzenem Winter zeigt die Karrosserie keinerlei Rostspuren. Wenn ich mich bei Texten über ältere Modelle über Rost in grossen Mengen und problemloser Technik ausgelassen habe: hier ist es genau andersrum. Verkehrte Welt.
Um das Auto wieder vollends herzurichten, hat mir die Werkstatt meines Vertrauens einen Kostenvoranschlag von rund 900 Eumels gemacht. Als logische Konsequenz wird das Auto Ostern 2002 wohl nicht überleben...
OK, Ostern 2002 hat das Auto überlebt, aber nur knapp. Am Dienstag bin ich noch auf drei von fünf Zylindern zum Schrottplatz gehumpelt und habe die Kiste abgegeben. Kostet 60 Eumels.
eins zurück |
zum nächsten  |
Navigation ohne Frames:
Homepage
zur Liste